Dienstag 23. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Lichter für den Leuchter der Solidarität

Lichter für den Leuchter der Solidarität

Der seit 1994 alljährlich von der KirchenZeitung vergebene Solidaritätspreis wurde auch heuer verliehen. Allein der große Festakt wird auf kommendes Jahr verschoben. Die PreisträgerInnen im Überblick.

Kassa geschlossen

Für alle hat sich „Arbeit“ verändert

Die Katholische Kirche in Oberösterreich setzt seit vielen Jahren einen Akzent auf Seelsorge mit Menschen in der Arbeitswelt. In den letzten Wochen trafen die MitarbeiterInnen des Bereichs mensch & arbeit idabei auf besondere Herausforderungen. 

 

Caritas-Direktor Franz Kehrer

Wertschätzung für Pflegeberufe bewahren und Pflegesystem reformieren

Der „Tag der Pflege“ am 12. Mai soll jährlich auf die Leistungen der MitarbeiterInnen in diesem Berufsfeld sowie notwendige Verbesserungen im Pflegesystem aufmerksam machen. Die Caritas in Oberösterreich richtet anlässlich dieses Tages einen Appell an die Politik.

Domsanierung trotz Corona

Domsanierung trotz Corona

Corona hat im März und April fast das ganze Land lahmgelegt. Weil man die Corona-Maßnahmen „automatisch“ erfüllte, lief die Sanierung des Mariendoms in den letzten Wochen weiter, berichtet die KirchenZeitung.

Vitus Stefan Glira wird neuer Diözesanjugendseelsorger

Vitus Stefan Glira wird neuer Diözesanjugendseelsorger

H. Mag. Vitus Stefan Glira, Prämonstratenser Chorherr im Stift Schlägl, wird ab 1. September 2020 neuer Jugendseelsorger der Diözese Linz. Damit übernimmt er das Amt von Mag. Michael Münzner.

V. l.: Der orthodoxe Erzpriester Alexander Lapin, Bischof Manfred Scheuer und Bischof Michael Chalupka.

Ökumenisches Mauthausen-Gedenken für "Menschlichkeit ohne Grenzen"

Ein ökumenischer Gedenkgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer, Bischof Michael Chalupka und dem orthodoxen Erzpriester Alexander Lapin bildete den Auftakt zu den heuer virtuell stattfindenden Gedenk- und Befreiungsfeiern im ehemaligen KZ Mauthausen. 

Stift Schlierbach feierte im kleinen Rahmen 400 Jahre Besiedelung des Klosters

Stift Schlierbach: Großer Geburtstag, kleines Fest

Am 9. Mai 2020 wurde im Stift Schlierbach auf Grund der Corona-Situation im kleinen Rahmen ein Festgottesdienst aus Anlass des 400-jährigen Besiedelungsjubiläums des Klosters gefeiert.

Anna Hackl, geborene Langthaler

Das Jahr 1945: Zeitzeugin Anna Hackl erzählt

Anna Hackl, geborene Langthaler, war 14 Jahre alt, als sich die sogenannte „Mühlviertler Hasenjagd“ ereignete. Hunderte Häftlinge wurden gejagt und getötet, nachdem sie aus dem KZ Mauthausen ausgebrochen waren.

Papst Benedikt XVI.

Neue Biografie: Benedikt XVI. verteidigt Rolle als emeritierter Papst

In der im Mai 2020 erschienenen Joseph-Ratzinger-Biografie von Peter Seewald äußert sich Benedikt XVI. in einem Interview für das Schlusskapitel zum Rücktritt 2013 und zur Kritik an der Ausübung seiner Rolle als emeritierter Papst.

Mit der Heiligen Corona auf Schatzsuche gehen

Mit der Heiligen Corona auf Schatzsuche gehen

Die Katholische Jugend Oberösterreich hat ein Online-Escape-Game entwickelt. Jede Woche werden neue Rätsel veröffentlicht, deren Lösungen immer näher zum  „Schatz der Santa Corona“ führen. Die KirchenZeitung berichtet.

Muttertag

Wenn loslassen so einfach wäre

Müttern sagt man nach, dass sie sich besonders schwer von ihren Kindern trennen könnten. Vielleicht steckt ja ein Funken Wahrheit dahinter. Familiencoach Ilse Lechner geht in der KirchenZeitung den möglichen Ursachen auf den Grund.

Stift Schlierbach

Stift Schlierbach zeigt die Kunst der Neuanfänge

Der Anfang war bescheiden: Am Samstag, den 9. Mai 1620 sind drei Zisterziensermönche aus dem Stift Rein bei Graz in Schlierbach eingetroffen und haben in dem ehemaligen Frauenkloster einen Neuanfang gesetzt. Ein Bericht in der KirchenZeitung.

Gedenk- und Befreiungsfeiern Mauthausen

Bischof Manfred Scheuer: Mauthausen ist Mahnmal gegen Entmenschlichung

Eine „Menschlichkeit ohne Grenzen“ ist der einzige Schutz vor der Entmenschlichung, wie sie im Nazi-Konzentrationslager Mauthausen sichtbar wurde: So Bischof Scheuer anlässlich der Befreiung von Mauthausen am 5. Mai vor 75 Jahren.

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Manfred Scheuer: Wort zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Gedanken von Bischof Manfred Scheuer zur Erinnerung an das Kriegsende bzw. an den Tag der Befreiung am 8. Mai vor 75 Jahren.

 

Abt Maxmilian Neulinger wurde für 12 Jahre wiedergewählt.

Abt von Stift Lambach wiedergewählt

Das Kapitel des Benediktinerstiftes Lambach hat am 7. Mai 2020 Abt Maximilian Neulinger OSB für eine weitere Amtszeit von 12 Jahren gewählt. Die Gemeinschaft zählt derzeit 10 Mitbrüder.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.khglinz-studierendenheim.at/
Darstellung: